800 Jahre Stadtgeschichte I Sehen I Erfahren I Mitmachen
Mehr erfahren
200 Jahre Hofleben I Sehen I Erfahren I Mitmachen
Der Industriebetrieb der "Textima" prägt Großenhain bis heute. Viele Generationen haben hier Kindergarten, Ausbildung oder Arbeitsleben verbracht. Deshalb will das Museum beim neuen „Stammtisch Industriegeschichte“ bei Kaffee und Limo Erinnerungen, Wissen und Bilder tauschen. Das Museum präsentiert Objekte aus seiner Sammlung und Fotos. Weitere Bilder und Geschichten sind willkommen. Unkostenbeitrag 3,00 €, ermäßigt 2,00 €, Anmeldung unter 03522 304-174
29.04.2025 | 12:38 Uhr
Am 15. April, 18 Uhr, ist der langjährige Luftbildarchäologe Dr. Ronald Heynowski zu Gast und zeigt die spannendsten Luftbildbefunde aus der Region. Längst verschwundene Burgen, Häuser und Gräber tauchen im Luftbild wieder auf und geben überraschende Einblicke in die frühe Geschichte der Großenhainer Pflege. Die ältesten Spuren sind über 6000 Jahre alt, die jüngsten Bilder zeigen den heutigen Stadtkern in neuen Luftaufnahmen. Eintritt 3,00 €, ermäßigt 2,00 €, Kinder 1,00 €
08.04.2025 | 14:18 Uhr
A, 11. April findet die Großenhainer Einkaufsnacht statt. Das Museum veranstaltet aus diesem Anlass gleich zwei "Events": Für Kinder (ab 7 Jahre) und Familien startet um 18 Uhr die Kindermuseumsnacht. Mit Taschen- oder Stirnlampe wird das Museum unter Führung von Winnie Rudolph vom Keller bis zum Dachboden erkundet. Gibt es das legendäre Museumgespenst wirklich? Kosten 5 €, Anmeldung 03522 304-174
Ebenfalls um 18 Uhr führen Fachleiter Wolfgang Maaß, Raimo Siegert und Sebastian Bieler durch den Graffiti-Tunnel Meißner Straße. In einem Workshop mit Jugendlichen entstanden dort im Sommer 2024 sieben historische Bilder aus der Großenhainer Demokratie-Geschichte. Sie schlagen den Bogen von Theodor Körner bis zur Friedlichen Revolution und erinnern an Personen, die sich in den letzten 200 Jahren für Freiheit, Mitbestimmung und Bürgerrechte einsetzten.
08.04.2025 | 13:40 Uhr
Kirchplatz 401558 Großenhain
Tel. 03522 304-174
E-Mail